![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Europas![]() kulturelles Erbe in Sachsen... ![]() 2018 veranstaltete der Landesverein ![]() Sächsischer Heimatschutz e.V. in ![]() Sachsen vier umfangreiche Regional- ![]() konferenzen. Dies war ein Beitrag ![]() des Landesvereins Sächsischer ![]() Heimatschutz zum „Europäischen ![]() Kulturerbejahr 2018“. Er wollte damit ![]() die Vielfalt der lokalen und regionalen ![]() Zeugnisse und Bestandteile der ![]() sächsischen Kulturlandschaft als Teil ![]() des europäischen Kulturerbes für ![]() ein breiteres, interessiertes Publikum ![]() aufzeigen. ![]() Zugleich beabsichtigte der Landes- ![]() verein gemeinsam mit Mitgliedern, ![]() Ortsgruppen, kooperierenden Vereinen, ![]() staatlichen und kommunalen Partnern ![]() und mit dem Landesamt für ![]() Denkmalpflege damit einen sächsischen ![]() Beitrag über die Vielfalt und den Reich- ![]() tum von Spuren europäischer Kultur- ![]() geschichte in Sachsen zu leisten. ![]() Die letzte Veranstaltung war im Herbst ![]() 2018 noch garnicht vollzogen, da wurde ![]() bereits an einer Dokumentation ![]() gearbeitet. ![]() Die Herausforderung bestand darin, ![]() die unterschiedlichsten Stile und ![]() Niveaus im Text und Bild auf einen ![]() Nenner zu bringen. Mitarbeiter des ![]() Vereins kümmerten sich um ![]() die Aufarbeitung der Manuskripte. ![]() Die Publikation wuchs und wuchs. ![]() Bald umfasste sie 224 Seiten. ![]() Vier großen Themen, basierend auf ![]() den Veranstaltungen, wurden von ![]() plakativ gestalteten Farbfondseiten ![]() optisch getrennt. ![]() Nachdem die Dokumentation ![]() der Öffentlichkeit vorliegt, hoffe ich, ![]() dass dadurch mehr Aufmerksamkeit ![]() und Verständnis für Kulturlandschaft, ![]() Kunst und Brauchtum in unserer ![]() sächsischen Heimat entsteht. < < < |
![]() |
||||||
![]() |